Die ausführliche, wissenschaftliche Studie des Drei Königskuchen der Züricher Universität. Beim Dreikönigskuchen handelt es sich nicht etwa um einen marginalen Brauch, sondern um einen der erfolgreichsten aktuellen Bräuche mit einer gesamtschweizerischen Verbreitung und einem festen Termin im Jahreslauf.
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat nicht nur einen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Aussehen, sondern auch aufs Klima.
Bei unserem diesjährigen veganen Weihnachtsmenu haben wir daher für einmal die Frage nach der
Ökobilanz der Speisen ins Zentrum gestellt: Wie würde ein viergängiges Festessen aussehen, das möglichst CO2-neutral ist? Die Antwort, sehr geschmackvoll, ist hier.
Der echte Ursprung des Panettone muss im weit verbreiteten mittelalterlichen Brauch gesucht werden, das Weihnachtsfest mit einem Brot zu feiern, das reichhaltiger ist als das tagtägliche Brot.
Baba au rhum ist ein hoher, runder Napfkuchen aus süßem Hefeteig, der nach dem Backenmit einer Mischung aus Läuterzucker und Rum getränkt wird. Der Name dieses französischen Kuchens ist vermutlich vom russischen Babuschka, kurz Baba, für ‚Großmutter‘ entlehnt.
Baba au rhum ist ein hoher, runder Napfkuc
Das feine Hefeteiggebäck wurde in der Renaissance für die Marquise von Mantua gebacken, die Kruste ist fein knusprig, der Kern flaumig und nicht zu süß: Die Torta delle Rose Montovani ist ein Kuchen, der einfach immer schmeckt. Und er ist eine Botschaft von Herzen.
Einige Weihnachtsbackwaren, die von dem Alltäglichen abweichen, auch aus anderen Länder, aber köstlich, interessant und äußerst wohlschmeckend, einfach probieren.
Ein Kipferl (plural Kipferl oder Kipferln) ist eine längliche, gebogene Backware. Sie kann aus süßem Teig (mürbes Kipferl) oder aus Briocheteig (Briochekipferl) hergestellt werden. Die Bezeichnung Kipferl ist vor allem in Österreich und Bayern gebräuchlich und wird auch für saisonales Kleingebäck wie Vanillekipferln verwendet. Im Südwesten Deutschlands wird das Gebäck Gipfel genannt, in anderen Gegenden Deutschlands wird es als Hörnchen bezeichnet. In der Schweiz ist eine Füllung mit Haselnuss-
Cremig-schokoladiger Kichererbsen-brei oder auch Schokoladen-Hummus.
Den können wir uns gut als Dessert mit Banane, als Brotaufstrich oder Dip vorstellen.
Dank hohem Anteil pflanzlicher Proteine, Ballaststoffe und Mineralien sind Kichererbsen im Ofen gebacken, in Form von Falafel oder in Curries so beliebt. Aber auch für glutenfreie Desserts eignet sich die Hülsenfrucht optimal. Ein besonderes Rezept? Der Schoko-Hummus ist zuckerarm und liefert eine extra Portion
Protein aus hochwertigem Mil