Der Brauch und die Legende hinter dem Dreikönigskuchen - Ein König sein für einen Tag: in der Schweiz ist dieser Wunsch am Dreikönigstag erfüllbar. Jährlich findet am 6. Januar bei vielen Familien der feierliche Wettkampf um den Plastikkönig statt. Doch was steckt hinter dem Brauch des Dreikönigskuchens?
Das feine Hefeteiggebäck wurde in der Renaissance für die Marquise von Mantua gebacken, die Kruste ist fein knusprig, der Kern flaumig und nicht zu süß: Die Torta delle Rose Montovani ist ein Kuchen, der einfach immer schmeckt. Und er ist eine Botschaft von Herzen.
Tagliatelle con Tartufo ist wohl das einfachste Pasta-Rezept in der Zubereitung, das aber enorm viel hermacht. Wer den Trüffel direkt am Tisch über die Pasta hobelt, sorgt für einen ultimativen Show-Effekt, der einfach beeindruckend ist. Da nur wenig Zutaten benötigt werden, sollten diese von bester Qualität sein. Das Rezept ist für eine Vorspeise oder als Zwischengang berechnet, für ein eigenständiges Gericht die Menge einfach verdoppeln.
Diese Pasta steckt voller Sommerlaune, denn Parmaschinken, Tomaten, Weisswein und Sahne gehen bei diesem Tagliatelle-Schmaus eine äusserst genussreiche Verbindung ein, die uns gedanklich in die sonnige Toskana katapultiert. Ruhig eine grosse Portion zubereiten, denn es schmeckt super.
STEINPILZE AUF KLASSISCHE ART Richtig zubereitet schmecken Pilzgerichte einfach herrlich. Da macht das Rezept für Steinpilze auf klassische Art keine Ausnahme. Köstlich. Zutaten für 2 Portionen 300 g frische Steinpilze, 1 Stk Zwiebel (groß) 0.5 Bund glatte Petersilie. 1 EL Butterschmalz, 1 Prise Salz und weißer Pfeffer 1 EL Butter Die Zubereitung Steinpilze putzen. Erdige Teile abschneiden. Hüte mit einem weichen Tuch abreiben, braune Stellen mit einem kleinen Messer abschaben. Pilze in...
Schakschuka wird in der Pfanne zubereitet, Schakschuka: Shakshuka, Shakshoka, Shakshouka; arabisch شكشوكة, hebräisch שקשוקה) ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche. Das Gericht wird aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet. Herkunft Das Gericht, das mitunter auch als israelisches Nationalgericht bezeichnet wird und dort vor allem zum Frühstück gegessen wird, stammt vermutlich aus dem nordafrikanischen Raum,...
Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht, teilweise auch die Schale verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.
Pesto - von pestar-zerstampfen ist eine dicke Sauce, welche meistens in der italienischen verwendet wird. Sie hat sich aber über die ganze Welt verbreitet und regionale Eigenschaften entwickelt. Eines ist aber immer gleich, sehr lecker und gesund.