Der rote Riesling - der Wein hat eine warm-gelbe Farbe, schmeckt weich, rund und überhaupt nicht sauer.
Es ist ein Riesling. Ein roter Riesling. Quatsch? Und Riesling ist weiß?
Mitnichten. Jedenfalls nicht immer. Im Großheppacher Steingrüble stehen Riesling-Rebstöcke,
deren Beeren nach der Reife zartviolett eingefärbt sind. Sie sind was ganz Besonderes.
Eine fast einzigartige Mutation.
Das Weingut Karl Haidle ist eines der ältesten Weingüter im schönen Remstal, unweit von Stuttgart. Der Weinort Stetten (Gemeinde Kernen) ist seit jeher bekannt für seine Rieslinge, was im Weinland Württemberg eher untypisch erscheint.
Der Stettener Pulvermächer jedoch gilt als Toplage für Riesling und hat das Weingut Karl Haidle schon in frühen Jahren bekannt gemacht.
Große Aufmerksamkeit wird inzwischen auch den Rotweinen gewidmet.
Qualitätswein - was ist ein Q.b.A. oder Qualitätswein des Anbaugebietes?
Die größte Kategorie des deutschen Weines wird im Wesentlichen im Rang des deutschen Qualitätsweins angebaut.
Landwein - in Deutschland entfallen nur 5 % der Produktion auf die Katagorie - DEUTSCHER TAFELWEIN bzw. die eine Stufe höher stehende Kategorie LANDWEIN. Eine Stufe über dem TAFELWEIN stehen trockener bis halbtrockener LANDWEIN.
Das Weingut Graf Adelmann mit dem Stammsitz der Burg Schaubeck fand erstmals als Badische Ministerialburg Erwähnung. Die wohl einflussreichste Familie waren die `von Plieningen´von 1490 bis 1645. Danach folgten die Freiherren von Gaisberg – bis 1765 – und später die Freiherren von Kniestadt, 1853 die Freiherren von Brüssele und ab 1914 die Grafen Adelmann von Adelmannsfelden. Burg Schaubec
Weingut Herzog von Württemberg
DIE HERZOGLICHE WEINBAUTRADITION IM HAUSE WÜRTTEMBERG REICHT BIS INS 13. JAHRHUNDERT ZURÜCK, ERSTE URKUNDLICHE ERWÄHNUNG IST AUS DEM JAHR 1289.
Das Weingut Wöhrwag in Stuttgart – Untertürkheim ist eines der führenden Weingüter dieser Region, es liegt im Herzen des Stuttgarter Stadtteils Untertürkheim am Fuße des Berges und Teilortes Rotenberg, der Stammburg der Württemberger, die 1248 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde.