Nicht einfach zu erfassen. aber wichtig für das Verständnis für uns selber - zur Ernährung des Menschen tragen Rohkost und gegarte Nahrungsmittel bei, die frisch oder konserviert sein können. Fehlfunktionen bei der Nahrungsaufnahme werden als Ernährungsstörungen bezeichnet. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Ernährung des Menschen werden insbesondere von der Ernährungswissenschaft erforscht und u. a. im Studienfach Ökotrophologie vermittelt.
Bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau in Weinsberg habe ich den Lehrgang zum Weinerlebnisführer mit Erfolg bestanden. Meine lange und reichhaltige Erfahrung als Sommelier und *Sterne Gastronom habe ich abgerundet. Außergewöhnliche und exclusive Weinerlebnisführungen – Weinbaden - Kulturell-kulinarisch - nur mit Gero Hartrumpf - und den Wein in S-Untertürkheim genießen und erleben biete ich Ihnen zu Ihren Terminen an. Teilnehmer ab ca. 12 Personen, an allen...
Weinbaden - die neue Art die Weinberge zu erlaben, außergewöhnliche und exclusive Weinerlebnis-führungen – Kulturell-kulinarisch - Weinbaden - auf japanisch: ワインの入浴 Wain no nyūyoku - in S-Untertürkheim führe ich mit Ihnen durch, kleine exclusive und individuelle Teilnehmer und Gäste. An allen Tagen-Terminen-Zeiten welche Sie sich ausgewählt haben, zu allen Ihren Anlässen, Besuch, Geburtstagen, Feiern, Teambildung, usw. Kontakt mit mir und mehr Informationen unter:...
Außergewöhnliche und exclusive Weinerlebnisführungen – Kulturell-kulinarisch und Wein in S-Untertürkheim biete ich Ihnen zu Ihren Terminen an. Teilnehmer ab 12 Personen, an allen Tagen-Terminen-Zeiten welche Sie sich ausgewählt haben, zu allen Ihren Anlässen, Besuch, Geburtstagen, Feiern, Teambildung, usw.
Meine Weinerlebnisführungen sind mit dem - Waldbaden - zu vergleichen, wie ist der Begriff "Waldbaden" entstanden und was verstehen Wissenschaftler darunter?
1982 regte die staatliche japan
Allerlei schwäbisches Gebäck für Fasnet - Aus meinem alten schwäbischem Kochbuch habe ich einige Rezepte für die 5. Jahreszeit entnommen und so gelassen wie es aufgeführt wurde. Wieder kann ich erkennen, dass vor hundert Jahre die Rezepte unterschiedlich zur heutigen Zeit aufgebaut wurden, vieles aber auch gleich geblieben ist. Die Anweisung, wie Schmalzgebackenes zubereitet wird, stelle ich voraus.
Schwäbische Maultaschen - Ich habe wieder einmal in meinem fast hundertjährigem Kochbuch geschmöckert und mir das Rezept über die schwäbischen Maultaschen angeschaut, gleichzeitig habe ich mir die weiteren Rezepte angeschaut, die sich anschließen oder in den folgenden Seiten aufgeführt werden. Diese muß ich Ihnen einfach zeigen, ich lasse Sie, wie immer unverändert, damit Sie sehen, wie sich die Kochkunst doch verändert hat. Gleichzeitig finde ich es spannend, welche regionalen Zutaten verwende
Obstkuchen aus dem alten Kochbuch
Aus meinem alten Kochbuch von 1922 habe ich einige Kuchen entnommen, welche ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Es ist sehr interessant, diese Kuchenböden mit den heutigen Böden zu vergleichen, denn die Backart und Belegung sind auch unterschiedlich. Gehen Sie einmal auf neue regionale Küche und auf den – gedeckten Apfelkuchen – und – Pflaumenkuchen -, da entdecken Sie die Unterschiede.
Einfacher Kuchenboden:
50 Gramm Butter wird schaumig gerührt, 1 Ei, 3 Eßl.
Weihnachtliches Gebäck – ganz altes Kochbuch
Aus meinem alten Kochbuch, 150 Jahre, nehme ich einige Backwaren, damit Sie wieder vergleichen und entscheiden können, welche Backkunst Ihnen besser gefällt und vor allen Dingen, besser schmeckt.
Sprengerlen –
500 Gr. Zucker mit vier Eiern eine Stunde geruht, dann werden 500 Gr. Mehl hineingeschafft, auf dem Nudelbrett leicht aufgewirkt, nicht zu dünn aufgewellt, auf dem Sprengerles-Modelschön ausgedrückt, über Nacht im warmen Zimmer stehen gelassen,